Wir erfassen Ihren individuellen Mikronährstoffstatus durch eine umfassende Laboranalyse. Auf dieser Grundlage erstellen wir – unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Bedürfnisse, Verträglichkeiten und Ziele – einen auf Sie zugeschnittenen Supplementierungsplan. Die Wirksamkeit und Verträglichkeit überprüfen wir in regelmäßigen Kontrollen und passen die Therapie bei Bedarf gemeinsam mit Ihnen an.
Die bioidente Hormonersatztherapie (BHRT) zielt auf den Ausgleich hormoneller Defizite mit Substanzen, deren Molekularstruktur identisch mit den körpereigenen Hormonen ist. Sie findet Anwendung bei klinisch relevanten Hormonmangelzuständen und -Dysbalancen, etwa perimenopausal, bei Stressregulationsstörungen oder chronischer Erschöpfung, aber auch androgenen Fragestellungen.
In unserer Praxis erfolgt die Therapie auf Basis einer ausführlichen Anamnese, laborbasierter Hormonanalysen (z. B. Schilddrüsenhormone, Sexualhormone, Cortisol) sowie einer sorgfältigen Risiko-Nutzen-Abwägung. Die Verordnung erfolgt personalisiert dosiert, regelmäßig kontrolliert und unter Berücksichtigung evidenzbasierter Sicherheitsstandards.
Ziel ist die Wiederherstellung einer physiologischen Balance – zur Verbesserung von Lebensqualität, Stoffwechselstabilität, Organ- und Knochengesundheit, Schlaf, Leistungsfähigkeit und emotionaler Resilienz.
Unsere medizinischen Entscheidungen basieren auf dem Prinzip der evidenzbasierten Medizin – also auf dem aktuellen Stand der klinischen Forschung, den anerkannten Leitlinien und der individuellen Situation der Patientin oder des Patienten. Wir wenden leitlinienbasierte Pharmakotherapie ebenso an wie bewährte internistische Behandlungsverfahren. Dabei verfolgen wir einen personalisierten Ansatz, der funktionelle und bildgebende Befunde, Laborbefunde, Risikofaktoren, Vorerkrankungen und Lebensumstände systematisch in die Therapieplanung einbezieht.
Der Darm spielt eine zentrale Rolle für Immunsystem, Stoffwechsel, Entzündungsregulation und psychische Stabilität. Chronisch-entzündlichen Darmerkrankung (z. B. Morbus Crohn, Colitis ulcerosa), ein Reizdarmsyndrom, parasitäre Belastungen, Zöliakie oder Veränderungen des Mikrobioms können zu vielfältigen Beschwerden führen: Blähungen, Durchfall, Verstopfung, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Erschöpfung und systemische Entzündungsprozesse.
In unserer Praxis erfolgt eine umfassende Diagnostik der Darmfunktion und des Mikrobioms, ergänzt durch gezielte Laborparameter (z. B. Calprotectin, Zonulin, intestinale Antikörper) sowie die gezielte Analyse auf Parasiten, Hefen und potenziell pathogene Keime im Stuhl.
Darauf aufbauend entwickeln wir einen personalisierten Therapieplan, der folgende Elemente beinhalten kann:
Unser Ziel ist eine nachhaltige Stabilisierung der Darmgesundheit, die Reduktion von Entzündungsaktivität sowie die Linderung funktioneller Beschwerden – evidenzbasiert, interdisziplinär und individuell abgestimmt.
Eine gesundheitsbewusste Ernährung ist nicht nur entscheidend zur Vorbeugung und Behandlung vieler chronischer Erkrankungen – sie gehört auch zu den wirksamsten Hebeln für ein langes und vitales Leben. Aktuelle Forschung zeigt, dass sich bestimmte Ernährungsweisen direkt auf Alterungsprozesse, Zellschutzmechanismen, Entzündungswerte und die Funktion unseres Stoffwechsels positiv auswirken . Wer langfristig gesund bleiben möchte, profitiert daher enorm von einer individuell abgestimmten Ernährung.
In unserer Praxis entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen persönliche Ernährungskonzepte, die sowohl medizinische als auch persönliche Ziele berücksichtigen, und die Ergebnisse unserer Diagnostik mit einbeziehen. Dabei kann es sinnvoll sein, gezielt auf bestimmte Lebensmittelgruppen zu verzichten oder andere bewusst zu betonen – etwa frische, unverarbeitete und pflanzenbasierte Nahrungsmittel mit hoher Nährstoffdichte. Auch zeitbasierte Ernährungsmethoden wie das Intervallfasten oder zirkadiane Essrhythmen kommen bei uns zum Einsatz.
Besonders wichtig ist uns, dass Ernährungsempfehlungen nicht dogmatisch erfolgen, sondern im Einklang mit Ihren ethischen Überzeugungen und kulturellen Gewohnheiten stehen. Ob vegane, vegetarische oder andere Ernährungsformen – wir respektieren Ihre Werte und integrieren sie in eine medizinisch fundierte, nachhaltige Ernährungsstrategie, die zu Ihnen passt und von Ihnen mitgetragen werden kann. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen einen langfristigen, gesunden und genußvollenLebensstil zu etablieren.
In der Präventivmedizin, aber auch wenn schon Erkrankungen vorliegen, ist Bewegung eines der wirksamsten „Medikamente“, die wir kennen. Regelmäßige körperliche Aktivität senkt nachweislich das Risiko für nahezu alle großen Zivilisationskrankheiten – darunter Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes Typ 2, Demenz und auch viele Krebserkrankungen. Gleichzeitig steigert regelmäßiger Bewegung und Sport die Lebensqualität, Stressresistenz, Stimmung und Leistungsfähigkeit und die Schlafqualität. Doch Sport funktioniert nur, wenn er in den Alltag passt.
Deshalb entwickeln wir gemeinsam mit unseren Patient:innen Bewegungsstrategien, die sich in ihr reales Leben integrieren lassen – anstatt zusätzlich zu belasten oder Druck aufzubauen. Ob im Beruf, im Familienalltag oder auf Reisen: Unser Ansatz ist praxisnah, flexibel und individuell. Dabei orientieren wir uns an drei zentralen Säulen:
1. Ausdauertraining = Zone 2 Training
Herz-Kreislauf-Gesundheit ist einer der stärksten Prädiktoren für ein langes Leben. Wir nutzen gezielte, moderate Reize – z. B. durch Spaziergänge, Radfahren, Treppensteigen oder kurze Intervalltrainings – um die aerobe Kapazität zu verbessern, Stoffwechselprozesse zu optimieren und das Energielevel zu erhöhen.
2. Krafttraining
Muskelmasse ist nicht nur für Beweglichkeit und Körperform entscheidend, sondern sie wirkt auch wie ein „Stoffwechselorgan“. Krafttraining schützt vor Sarkopenie, verbessert die Insulinsensitivität und steigert die Belastbarkeit im Alltag.
3. Koordination & Stabilität
Ein oft unterschätzter Bereich: Koordinationsübungen verbessern Haltung, Gleichgewicht und Bewegungskontrolle. Sie beugen Verletzungen vor, fördern die neuronale Gesundheit und helfen dabei, alltägliche Bewegungen effizienter und sicherer auszuführen.
Unser Ziel: Bewegung als Ressource, nicht als Pflicht.
Wir zeigen, wie sich Gesundheit im Alltag ganz praktisch trainieren lässt – individuell, nachhaltig und mit Freude an der eigenen Entwicklung.
Schlaf – Fundament für Regeneration und Langlebigkeit
Gesunder Schlaf ist eine der zentralen Säulen präventiver und personalisierter Medizin. Während der Nachtruhe laufen essenzielle Regenerationsprozesse ab, die unser Herz-Kreislauf-System, das Immunsystem, die Hormonregulation und die Zellreparatur unterstützen. Chronischer Schlafmangel oder -störungen – etwa Ein- und Durchschlafprobleme oder eine obstruktive Schlafapnoe (OSAS) – erhöhen wissenschaftlich belegt das Risiko für Bluthochdruck, Diabetes, Depressionen, Demenz und viele weitere chronische Erkrankungen.
In unserer Praxis analysieren wir Ihren Schlaf ganzheitlich – mithilfe von Anamnese, Polygrafie, Langzeit-EKG, HRV-Messung sowie Laborparametern wie Cortisol, Melatonin und Mikronährstoffen. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir individuelle Strategien zur Schlafverbesserung, angepasst an Ihre Lebensgewohnheiten, biologischen Rhythmen und – wenn gewünscht – auch mit Unterstützung durch bioidentische Hormontherapie oder evidenzbasierte Supplementierung.
Ein erholsamer Schlaf ist kein Zufall, sondern ein zentraler Faktor für Ihre Gesundheit, Lebensqualität und langfristige Vitalität.
Mentale Gesundheit ist weit mehr als die Abwesenheit von negativem Stress und schlechter Stimmung – sie ist ein zentraler Pfeiler unser Leistungsfähigkeit und Lebensqualität und Vorraussetzung für ein gesundes Sozialleben sowie Friede mit uns selbst. Chronischer Stress, emotionale Erschöpfung, Angstzustände oder depressive Verstimmungen beeinflussen nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch nachweislich das Immunsystem, die Herz-Kreislauf-Gesundheit, den Hormonhaushalt und sogar die Zellalterung.
In unserer Praxis betrachten wir psychisches Wohlbefinden als integralen Bestandteil einer ganzheitlichen und präventiven Medizin. Mithilfe moderner Diagnostik – etwa der Herzratenvariabilität (HRV) zur Messung der Stressresilienz, Cortisol-Tagesprofilen oder Neurotransmitter-assoziierten Marker, aber vor allem im Gespräch ohne Zeitdruck – erfassen wir Ihre Belastungen. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir individuelle Strategien zur Stressregulation und emotionalen Stabilisierung – basierend auf Anleitung zu Entspannungsverfahren wie Breathwork und Achtsamkeit, gezielter Nährstoffversorgung für den neuronalen Stoffwechselk und – bei Bedarf hormoneller, medikamentöser und/ oder therapeutischer Unterstützung.
Mentale Gesundheit ist ein lernbarer, formbarer Zustand. Unser Gehirn ist bis zum Lebensende lernfähig; wir nennen das Neuroplastizität. Wir begleiten Sie dabei, Ihre innere Balance zu stärken – für mehr Klarheit, Widerstandskraft und langfristige Gesundheit.
In unserer Praxis erfolgt therapeutisches Fasten grundsätzlich unter ärztlicher Aufsicht. Wir begleiten Sie medizinisch durch alle Phasen und leiten Sie an – vom Fastenbeginn über die eigentliche Fastenperiode bis hin zu den Aufbautagen – und kontrollieren dabei regelmäßig Ihre Vitalparameter sowie relevante Laborwerte, um eine sichere und effektive Durchführung zu gewährleisten.
Fasten kann bei entsprechender Indikation zur Stoffwechselregulation, Entzündungsmodulation, Verbesserung der Insulinsensitivität und allgemeinen Regeneration beitragen. Eingesetzt wird es unter anderem bei Übergewicht, metabolischem Syndrom, funktionellen Beschwerden oder als präventive Maßnahme. Die Fastentherapie erfolgt individuell abgestimmt, medizinisch abgesichert und strukturiert begleitet.
Hausärztliche Versorgung bedeutet für uns mehr als die Behandlung akuter Beschwerden. In unserer Praxis bei do-c verbinden wir die klassische internistische Medizin mit einem modernen, personalisierten Ansatz – wissenschaftlich fundiert, präventiv und wirksam im Alltag.
Statt symptomorientierter Standardlösungen stehen bei uns Ursachenforschung, nachhaltige Strategien und Ihre persönlichen Bedürfnisse im Mittelpunkt.
Wir nehmen uns Zeit für eine präzise Diagnostik, verständliche Beratung und die Entwicklung eines Therapieplans, der zu Ihrem Leben passt – nicht nur zu Ihrer Diagnose.